Liebe Patienten,
Die aktuelle Lage mit einem uns unbekannten Virus, der zu einer großen Verunsicherung in der Bevölkerung und zu drastischen politischen wirtschaftlichen Maßnahmen geführt hat, beschäftigt uns im Gesundheitswesen und in der Praxis enorm.
Aufgrund der Verunsicherung und des anstehenden Quartalswechsels, mit Anfragen zu Rezepten, Blutentnahmen etc. möchten wir von Diabeteszentrum Bogenhausen folgende Maßnahmen ergreifen bzw. Möglichkeiten bieten:
1) Sie können uns gerne ihre Rezeptwünsche per Mail/Fax/Telefon/Anrufbeantworter hinterlassen. Diese können dann am gleichen bzw. Folgetag abgeholt werden.
2) Zum Abholen Ihrer Rezepte bitten wir Sie die Praxis nur mit Maske zu betreten.
3) Sollten Sie einen Termin zum Labor vereinbaren, ist das bei uns jederzeit möglich, gerne auch nachmittags. Wir werden die individuellen Labortermine ausdehnen, um auch hier den direkten Menschenkontakt zu minimieren. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin und betreten Sie bitte mit Mundschutz die Praxis. Wir bitten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten.
Gemeinsam meistern wir diese Zeit, wir brauchen Vernunft, Geduld und Aufmerksamkeit.
Ihr Praxisteam vom Diabeteszentrum Bogenhausen
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen und heißen Sie sehr herzlich in unserer diabetologischen und hausärztlichen Schwerpunktpraxis in München-Bogenhausen willkommen. Unsere Praxis verfügt über einen schwerpunktmäßig diabetologischen und hausärztlichen Bereich, die räumlich voneinander getrennt sind.
Ihr Team der diabetologischen und hausärztlichen Gemeinschaftspraxis
Über uns
Unser Team ist darauf ausgelegt Sie als Patient umfassend zu betreuen. Dabei ist uns nicht nur wichtig Sie spezialisiert über die unterschiedlichen Therapieformen und den Stand der neuesten technischen Geräte aufzuklären, sondern vor allem Sie als Person, Ihre Bedürfnisse, Fragen und Ängste ernst zu nehmen. Wir bauen auf eine Partnerschaft zwischen Praxisteam und Patient, die für die Betreuung von chronischen Erkrankungen unabdingbar ist und über die körperliche Beschwerden hinausgehen kann.